Herzlich Willkommen beim
Bürgerschützenverein Hörstel-Schultenort !
IVZ vom 07.11.2022 von Marianne Sasse
Ehrung für Kulturwart Heinrich Hoffrogge
Oliver Heeger neuer Vorsitzender
Der Vorstand des BSV Schultenort mit Kulturwart Heinrich Hoffrogge, der geehrt wurde.
Foto: Marianne Sasse
Der Schützenverein Schultenort hat mit Oliver Heeger einen neuen Vorsitzenden. Den meisten Applaus gab es bei der Mitgliederversammlung aber für Kulturwart Heinrich Hoffrogge.
Oliver Heeger ist der neue Vorsitzende im Schützenverein Schultenort. Einstimmig wählten ihn 63 Schützen in der Mitgliederversammlung am Freitagabend im Schützenhof Schultenort. Damit tritt der 39-Jährige die Nachfolge von Hermann Veismann an, der nach zehn Jahren als Vorsitzender nicht erneut kandidierte.
Der stellvertretende Vorsitzende Burkhard Greiwe dankte Veismann für seinen großen Einsatz. Er erinnerte daran, dass Veismann bereits seit 2009 dem Vorstand angehört, zunächst als Schriftführer. Im Jahr 2012, als er die Königswürde errang, ließ er sich auch zum Vorsitzenden wählen. Greiwe nannte einige Eckpunkte der Amtszeit: Drei Mal richtete der BSV Schultenort als Markenkönigsverein das Markenkönigsschießen aus, und drei Mal hatte Veismann den Vorsitz in der Palmsamstagsversammlung. Unter seiner Regie wurde auch ein neuer Festwirt engagiert. Mit kräftigem Applaus dankten die Schützen, ebenso der neue Vorsitzende: „Du warst immer ein Vorbild.“
Veismann übergibt einen gut aufgestellten Verein. Allein im abgelaufenen Geschäftsjahr traten trotz Corona 20 neue Mitglieder dem Schützenverein bei, der aktuell 262 Mitglieder zählt.
Mit viel Applaus verabschiedeten die Teilnehmer auch Helmut Bruns, der 2011, in dem Jahr, in dem er auch König war, zum ersten Ersten Beisitzer in der Geschichte des Vereins gewählt wurde. „Er war ein Beisitzer, auf den man sich immer verlassen konnte, der sich vorbildlich in die Schützenfestplanung und den Schützenfestaufbau eingebracht hat,“ so Greiwe. Er freue sich, „dass wir eine perfekte Mischung aus jungen und erfahrenen Vorstandsmitgliedern haben, was zur Attraktivität des BSV Schultenort beiträgt“, stellte der scheidende Vorsitzende fest.
Der neue Vorsitzende Oliver Heeger war bislang Erster Schriftführer. Dieses Amt übernimmt nun der Zweite Schriftführer Christian Hölting. Neuer Zweiter Schriftführer ist Michael Runde. Wieder gewählt wurde der zweite Schießwart Reinhold Ottenhues. Neuer Erster Beisitzer ist Manuel Bruns. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Und dann gab es noch eine besondere Ehrung für Kulturwart Heinrich Hoffrogge, die Hermann Veismann vornahm. Er nannte Hoffrogge „ein Urgestein, dessen ehrenamtliches Engagement für den Verein in seiner Dauer und Intensität einzigartig ist“. Der 92-jährige Heinrich Hoffrogge, der bereits 1948 in den Verein eintrat, sorgte 60 Jahre lang für Kultur im BSV Schultenort. Veismann wies auf die lückenlose Film- und Fotosammlung für 60 Kinderkönigspaare und 60 Königspaare hin. Und er erinnerte daran, dass Hoffrogge 30 Jahre lang, gemeinsam mit seiner Frau Mia, am Schützenfesttag bereits vor 8 Uhr vormittags zehn Vorstandsmitglieder im Wohnzimmer empfangen hat, denn dort wurde der König ausgeholt.
„Heini, du hast dich in nachvollziehbarer Weise entschlossen, dein Amt Jüngeren zu überlassen. Wir sagen Danke“, so Veismann, was die Versammlungsteilnehmer mit einem dreifach kräftigen „Horrido“ und Applaus unterstrichen.
Im Jahr 2026 wird der BSV Schultenort 100 Jahre alt. In der Versammlung wurde der Startschuss für die Vorbereitungen zu diesem Jubiläum gegeben. Außerdem kündigte der Vorstand Energiesparmaßnahmen an.
IVZ vom 15.11.2021 von Marianne Sasse
Mitgliederversammlung beim BSV Schultenort
Vorstandswahlen aus zwei Jahren
Elf Neuaufnahmen trotz Corona
Diesen Mitgliedern wurden Kordeln, Plaketten und der VHV-Pokal verliehen. Foto: Marianne Sasse
Elf neue Mitglieder verzeichnet der 250 Mitglieder starke BSV Schultenort trotz Corona. Darauf ist nicht nur der Vorsitzende Hermann Veismann stolz, der gesamte Vorstand ist es. Obwohl in diesem und im vergangenen Jahr keine Schützenfeste gefeiert wurden und das Vereinsleben über lange Strecken zum Erliegen kam, hat sich der Vorstand doch immer bemüht, Kontakt zu den Mitgliedern zu halten. Daran erinnerte der Vorsitzende in seinem Jahresbericht am Freitagabend auf der gut besuchten Mitgliederversammlung im Schützenhof Schultenort.
2020 ist es eine Gutscheinaktion für die Mitglieder gewesen, in diesem Jahr eine Geschenkaktion, die mit viel Liebe zum Detail organisiert wurde und die Mitglieder erfreute. Auch die erste Veranstaltung nach den Corona-Beschränkungen, das Fassschießen im September bei sehr gutem Wetter und mit großer Beteiligung, rief der Vorsitzende den Anwesenden in Gedächtnis.
Eine Besonderheit gab es während der Versammlung. Vorstandswahlen aus zwei Wahlperioden standen an. Und der vor zwei Jahren aus dem Vorstand ausgeschiedene Matthias Reckling wurde nun auch endlich verabschiedet. Sein Amt als erster Kassierer hat Sebastian Hagemann übernommen. Sonst hat sich im Vorstand nichts verändert.
Die nachgeholten Wahlen für das Jahr 2020 brachten daher folgendes Ergebnis: Erster Kassierer ist Sebastian Hagemann, zweiter Vorsitzender bleibt Burkhard Greiwe, zweiter Beisitzer Helmut Bruns. In diesem Jahr wurden der erste Schriftführer Oliver Heeger, der zweite Kassierer Thomas Schnetgöke und der erste Schießwart Herbert Plumpe wiedergewählt.
Der Vorstand mit dem Vorsitzenden Hermann Veismann (5.v.r.) und dem ausgeschieenen ersten Kassierer Matthias Reckling (r.). Foto: Marianne Sasse
Auch die Verleihung von Kordeln, Plaketten und des VHV-Pokals standen an. Etliche Schützen nahmen Auszeichnungen entgegen.
Eine gute Kassenlage vermeldete der erste Kassierer. Investiert hat der Verein in eine Terrassenüberdachung, die unter Federführung des amtierenden Markenkönigs Alfons Südhoff und mithilfe vieler weiterer Mitglieder realisiert wurde. In diesem Zusammenhang dankte der Vorsitzende allen, die sich im Verein engagiert haben.
Auch die Planung für das Schützenfest 2022 thematisierte er, stellt doch der BSV Schultenort mit Alfons Südhoff den amtierenden Markenkönig. „Wir freuen uns und hoffen, dass im nächsten Jahr das Markenkönigschießen wieder im Schultenort stattfinden kann“, sagte der Vorsitzende mit Blick auf den nächsten Sommer.
IVZ vom 07.09.2021 von Marianne Sasse
Fass-Schießen beim BSV Schultenort
Max Keller erster Fass-König
Vereinsvorsitzender Hermann Veismann (r.), hier mit den erfolgreichen Schützen
und der erfolgreichen Schützin sowie mit Fass-König Max Keller (3.v.r),
freut sich über das gelungene Event. Fotos: Marianne Sasse
Alfons Südhoff (Mitte) drechselte das Fass mit den vier Bechern und Zapfhahn.
Die Schießware Jürgen Schrameyer (l.) und Herbert Plunpe (r.) brachten
es vor Beginn des Schießwettbewerbs im Vogelstand an.
„Es ist ein bisschen Neustart ins Vereinsleben“
Neumitglied Max Keller ist der erste Fass-König in der Vereinsgeschichte des BSV Schultenort. Am Samstagabend holte er das Fass von der Vogelstange, nachdem eine Schützin und weitere Schützen bereits Becher und Zapfhahn abgeschossen hatten.
Max Keller kommt aus Püsselbüren und ist erst während des Festes in den Verein eingetreten. Er freute sich sichtlich über seinen Schießerfolg. „Es macht Spaß mit den Leuten hier“, meinte er bei der Siegerehrung, bei der jeder, der ein Teil des Fasses abgeschossen hatte, einen Preis erhielt.
Ein Schützenfest hatte es in diesem und vergangenen Jahr im BSV Schultenort ja nicht gegeben. Jetzt hielt es der Vorstand für gegeben und verantwortbar, eine Outdoor-Veranstaltung mit Schießwettbewerb durchzuführen. Geimpft, genesen oder getestet, das waren die Voraussetzungen, um an diesem Event teilzunehmen. Und da lobte der Vorsitzende Hermann Veismann die Teilnehmer. „Ich habe mich gefreut, dass, wie selbstverständlich, der Impfausweis gezeigt wurde.“ Zu diesem Fest meinte er: „Es ist ein bisschen Neustart ins Vereinsleben“.
Auch der Zuspruch war gut. Weit über 70 Erwachsene und auch Kinder verlebten bei herrlichem Wetter schöne Stunden auf dem Gelände des Schützenhofes.
Die Stimmung war bestens. „Es ist schön, endlich mal wieder rauszukommen“, sagte Robert Ottenhues. „Und es ist schön, dass man sich mal wieder treffen kann“, meinte seine Frau Annette.
Die Beteiligung am Schießwettbewerb war hervorragend. Das Fass mit den vier Trinkgefäßen und dem Zapfhahn hatte Alfons Südhoff gedrechselt. Die beiden Schießwarte Jürgen Schrameyer und Herbert Plumpe brachten es vor Beginn des Schießwettbewerbes im Vogelstand an. Spannend wurde es, wenn Teile des Fasses abfielen.
Um 18.30 Uhr ging dann das letzte Stück, das eigentliche Fass, zu Boden. Und Max Keller geht als erster Fass-König in die Vereinsgeschichte ein.
IVZ vom 05.11.2018 von Marianne Sasse
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Viele Termine im neuen Jahr
Auf einen gut gefüllten Terminkalender blickt der Vorstand des BSV Schultenort. Foto: Marianne Sasse
Anstehende Termine, der Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr und Vorstandswahlen bestimmten das Geschehen auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des 250 Mitglieder zählenden BSV Schultenort am Freitagabend im Schützenhof.
Neu gewählt zum ersten Schriftführer wurde der bisherige zweite Schriftführer Oliver Heeger. Sein Amt übernahm Christian Hölting, der damit neu im Vorstand mitarbeitet. Der erste Schießwart Herbert Plumpe und der zweite Kassierer Thomas Schnetgöke wurden wiedergewählt.
Im Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr erinnerte der Vorsitzende Hermann Veismann besonders an das Schützenfest, bei dem der vereinseigene Schützenkönig Oliver Heeger auch Markenkönig wurde, und an das ebenfalls erfolgreich verlaufene Heimatschützenfest mit Bürgerfest im Bürgerpark, bei dem der Markenkönigsverein Schultenort an allen Tagen mit mehr als 100 Schützen vertreten war.
Auch gab er anstehende Termine bekannt: Samstag, 26. Januar, ist Filmnachmittag und Helferparty im Schützenhof. Ostersonntag, 21. April, wird das Osterfeuer angezündet. Freitag, 26. April, ist die Frühjahrsversammlung im Schützenhof. Am Schützenvereinsjubiläum, das der BSV Ostenwalde vom 10. bis 12. Mai feiert, nehmen die Schultenorter Schützen teil, ebenso am Jubiläumsfest des Spielmannszuges Hagelisten aus Emsdetten, Samstag, 18. Mai, der die Schultenorter Schützen alljährlich auf der Nachfeier begleitet. Dieses Jubiläum ist zeitgleich mit dem Stadtkönigschießen in Riesenbeck. Auch da sind die Schultenorter Schützen dabei. Im Anschluss an das Stadtkönigschießen setzt der BSV Schultenort einen Bus ein, um zum Hagelisten-Jubiläum zu fahren. Pfingstsonntag, 9. Juni, sind die Schultenorter Schützen zum Jubiläum des Schützenvereins Uffeln eingeladen.
Freitag, 21. Juni, ist Schützenfest mit Markenkönigsschießen im Schützenhof Schultenort. Einen Tag später, Samstag, 22. Juni, geht es zur Jubelfeier des Schützenvereins St. Georg Hopsten. Die eigene Schützenfestnachfeier ist Samstag, 6. Juli. Im Oktober wird das Kordel- und Plakettenschießen durchgeführt. Die nächste Jahreshauptversammlung des BSV Schultenort ist auf Freitag, 1. November, terminiert.
IVZ vom 05.11.2017 von Marianne Sasse
Mitgliederzahl ist auf 254 gestiegen
Jahreshauptversammlung im Schützenhof
Diese Schützen wurden geehrt auf der Jahreshauptversammlung des BSV Schultenort, die der Vereinsvorsitzende Hermann Veismann (stehend 3.v.r.) leitete. Foto: Marianne Sasse
Ein Novum gab es auf der Jahreshauptversammlung des BSV Schultenort am Freitagabend im Schützenhof Schultenort. Erstmals ging die Versammlung einher mit Ehrungen. Und das waren nicht wenige. 28 Kordeln und 30 Plaketten verliehen die Schießwarte Herbert Plumpe und Reinhold Ottenhues.
Sonst waren diese Schießwettbewerbe im Vorfeld des Schützenfestes veranstaltet und die Ehrungen am Schützenfesttag vorgenommen worden. Jetzt wurden diese Wettbewerbe erstmals im Oktober ausgetragen, „mit einer super Beteiligung“, freute sich der Vereinsvorsitzende Hermann Veismann.
Auch der Glückspokal und der VHV-Wanderpokal wurden auf der Jahreshauptversammlung, an der 60 Schützenbrüder teilnahmen, verliehen. Den Glückspokal erhielt Ludger Ottenhues, den VHV-Pokal Uli Harbecke.
Besonders begrüßt wurde am Freitagabend Matthias Schurbring als 250. Mitglied des mittlerweile 254 Mitglieder starken Vereins.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden alle Funktionsträger wiedergewählt. Das waren Jürgen Schrameyer als zweiter Beisitzer, Matthias Reckling als erster Kassierer und Burkhard Greiwe als zweiter Vorsitzender.
Im Laufe der Versammlung gab Vorsitzender Hermann Veismann einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr mit dem erfolgreich verlaufenen Stadtkönigschießen auf dem Gelände des Schützenhofes, das er als ein Highlight bezeichnete. Einen Film über dieses Event zeigte Kulturwart Heinrich Hoffrogge an diesem Abend.
Und Veismann informierte die Schützen über den Stand der Planungen des Heimatschützenfestes, das vom 9. bis 11. Juni im Hörsteler Bürgerpark gefeiert werden soll. Geplant ist, die vereinseigene Nachfeier im nächsten Jahr bereits eine Woche nach dem Schützenfest, am 9. Juni, im Rahmen eines Bürgerfestes im Festzelt im Bürgerpark durchzuführen.
Königspaar Jens und Kirsten Schwartz (Mitte) mit
Hofstaat Dennis Ottenhues und Kristina Heeger (l.)
und Matthias Reckling und Inga Güthe (r.).
Kinderkönigspaar Louis Prinz und Theresa Prinz.