IVZ vom 13.03.2023

 

Pokalschießen nach Pandemiepause

 

Der Schützenverein St. Hubertus überreichte den erfolgreichen Schützen und Schützinnen ihre Siegerpokale. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber. | Foto: Schützenverein St. Hubertus

 

Nach vier Jahren Pause hat der Schützenverein St. Hubertus Hopsten-Staden wieder zum Pokalschießen eingeladen. 35 Schützenvereine und Schießgruppen aus der Region haben mitgeschossen.

Die Ringe sind gezählt und die Gewehre wieder verwahrt. Das Pokalschießen des Schützenvereins St. Hubertus Hopsten-Staden ist vorbei, wie der Verein mitteilte. Die Preisverleihung fand am Freitag in der Schießhalle des Hopstener Gastgebers statt. Am Schießen teilgenommen hatten 35 Schützenvereine und Schießgruppen aus der Region, darunter fünf Jugendmannschaften. Matthias Albers, 1. Schießwart des St. Hubertus Schützenvereins, hielt die Verleihungsansprache.
 
Weiter unter Pokalschießen 2023
 


 

IVZ vom 14.01.2023

 

Matthias Albers ist Vereinsmeister

Schützenverein St. Hubertus feiert Winterfest
92er Pokal und goldene Anstecknadel verliehen

 

Die besten Luftgewehrschützen und Pokalgewinner wurden auf dem Winterfest
des St.-Hubertus-Schützenvereins für ihre Leistungen geehrt. | Foto: Niklas Nowakowski

 

Der Schützenverein St. Hubertus Hopsten hat am vergangenen Samstag sein Winterfest in der Gaststätte Feldmann gefeiert. Eröffnet wurde das Fest vom 1. Vorsitzenden Thomas Pruß. Er war froh darüber, dass nach zwei Jahren Pause wieder so viele Vereinsmitglieder zum Winterfest gekommen sind. Gut 220 Schützenbrüder und Schützenschwestern, Gäste und Abordnungen aus Nachbarvereinen waren zum Fest gekommen. Besonders begrüßte Pruß das Königspaar Christian Brinkmann und Johanna Hilmes.

Weiter unter Winterfest 2023