Bürgerschützenverein
Bockraden 1927 e.V.



Internet:
www.bsv-bockraden.de

 

Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e

   
   

   

Herzlich Willkommen
beim Bürgerschützenverein Bockraden 1927 e. V.

Termine unter "Schützenkalender Bockraden"


 

IVZ vom 16.11.2022 von Claudia Ludewig

 

Gerhard Bucken ist neuer Schießwart

 

Am Samstag wurde der neue Vorstand des Bockradener Bürgerschützenvereins gewählt. | Foto: clu

 

Der Bürgerschützenverein Bockraden hat seinen Vorstand neu sortiert - unter anderem ist Gerhard Bucken neuer Schießwart. An der Spitze bleibt hingegen alles wie gehabt: Gerd Emmerich wurde wiedergewählt.

Für den Bürgerschützenverein Bockraden ist der Dickenberg inzwischen zur neuen Heimat geworden. Dort nutzen die Schützinnen und Schützen den Schießstand und das Vereinshaus der Dickenberger und haben auch den Inhaber der Gaststätte Antrup zum neuen Vereinswirt erkoren. Letzterer blieb am Samstag jedoch außen vor: In kleiner Runde trafen sich die Mitglieder des Bürgerschützenvereins im Vereinshaus zur jährlichen Mitgliederversammlung, bei der diesmal auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen.

Wichtigste Neuerung: Gerhard Bucken wurde zum neuen Schießwart gewählt und löst damit Rainer Bröcker ab, der sein Amt aus Altersgründen aufgab. Gerade eine Schießwartwahl sei gar nicht so einfach, betont Gerd Emmerich, der als Vorsitzender auf der Versammlung wiedergewählt wurde. Schließlich komme dafür nicht jedes Vereinsmitglied infrage, sondern nur diejenigen, die auch einen entsprechenden Sachkundenachweis besitzen – und das sind im Verein derzeit gerade einmal fünf Mitglieder.

Ebenfalls neu im Amt sind Erika Molitor-Emmerich, die anstelle des neuen Schießwartes dessen vorherige Funktion als Beisitzer übernimmt, und Kassenprüferin Petra Rolke, die Michael Bucken ablöst.

Wiedergewählt wurden Felix Kümper als Festausschussvorsitzender, Monika Bucken als Schriftführerin sowie Georg Wernke als Oberst, Hardy Rethmann als Hauptmann und Ute Norrer, Franziska Emmerich und Theresa Emmerich als Adjutanten.

Ein Dank des Vorsitzenden Gerd Emmerich ging am Samstagabend an alle Helfer, die durch ihren großen Einsatz zum Gelingen des diesjährigen Schützenfestes sowie des Königsschießens beitrugen.
 
Auch im nächsten Jahr feiern die Bockradener Bürgerschützen wieder ein Schützenfest auf dem Festplatz auf dem Dickenberg: Das Königsschießen findet am 1. Juli statt, eine Woche später, am 8. Juli, wird zum großen Schützenfest geladen.

Ebenfalls fest in ihren Terminkalender eingetragen haben die Bockradener das Stadtschützenfest am 16.. September 2023, ebenso wie das Herbstfest am 21. Oktober 2023 in der Gaststätte Antrup.

Bis dahin haben alle Vereinsmitglieder noch viel Gelegenheit, ihre Zielgenauigkeit zu verbessern: An jeweils drei Freitagen pro Monat werden auf dem Schießstand hinter der Gaststätte Antrup Schießabende für die Schützen und Schützinnen angeboten.

 


 

IVZ vom 10.07.2022 von Heinrich Weßling

 

BSV Bockraden feiert seine Majestäten

Proklamation von Gerhard und Monika Bucken

 

Proklamation feierte der BSV Bockraden am Samstag in Schlickelde, darunter (v.l.) 2. Vorsitzender Theo Kümper, Hauptmann Hardy Rethmann, das Königspaar Monika und Gerhard Bucken, das Vizekönigspaar Waltraud und Friedhelm Brinkmann (vorne), vorne rechts Vorsitzender Gerd Emmerich, 2. v.r. Jubilar Christian Hackmann, (25 Jahre Mitglied) und 4.v.r. Jubilar August Ostendorf (50 Jahre) . | Foto: Heinrich Weßling

 

Der BSV Bockraden hat am Samstagabend sein neues Königspaar, Gerhard und Monika Bucken, proklamiert. Gefeiert wurde auf der neuen Anlage in Schlickelde.

Der BSV Bockraden hat ein neues Zuhause gefunden und feierte dort am Wochenende sein 95. Schützenfest. Die Majestäten wurden bereits am vergangenen Wochenende ermittelt. Zum König wurde Gerhard Bucken proklamiert. Als neue Kaiserin und auch als Königin an seiner Seite ist seine Frau Monika Bucken.

Das Vereinsleben hat sich in den vergangenen Jahren gravierend geändert. Der BSV, der sein Vereinslokal und seinen Schießstand an der Alten Bockradener Straße hatte, hat sich neu aufgestellt, nachdem das Vereinslokal nicht mehr zur Verfügung stand. Im Frühjahr 2022 haben die Vorstandsmitglieder die Entscheidung getroffen, das Schützenfest auf der neu errichteten Anlage in Schlickelde zu feiern.

ivz-aktuell:


Bereits am vergangenen Wochenende fand das Königsschießen statt. Gerhard Bucken war es um 21.30 Uhr, der den Vogel aus dem Kasten holte. Bucken hatte vor Jahren schon einmal die Königswürde des Vereins inne. An seiner Seite steht seine Frau Monika Bucken. Sie hatte noch kurz vorher den Vogel aus dem Kasten geschossen, als es um die Kaiserwürde des Vereins ging. Alle drei Jahren stellen sich die ehemaligen Majestäten des Vereins, um den Kaiser zu ermittelt. Es ist bereits das zehnte Mal, dass um die Kaiserwürde gerungen wurde. Zum ersten Male ging der Titel an eine Frau.

Mit auf dem Thorn ist das Vizekönigspaar Friedhelm und Waltraud Brinkmann. Friedhelm Brinkmann und Gerhard Bucken hatten sich am vergangenen Wochenende einen zähen Kampf am Schießstand geliefert.

Gleichzeitig fand auch ein Luftgewehr-Preisschießen statt. Sieger bei den Damen wurde Monika Bucken mit 51,0 Ringen, Platz 2 ging an Hannelore Kümper (49,9), Platz 3 an Theresa Emmerich (49,8). Bei den Herren siegte Christian Scharnick (49,4), vor Gerhard Bucken (49,2) und Friedhelm Brinkmann (48,5).

Musikalisch begleitet wurde das Schützenfest von der Blaskapelle „Die Teichrebellen“. Als gegen die 18 Uhr die Ketten getauscht wurden, gab es einen großen Dank an das scheidende Majestätenpaar Gerrit Ruttkowski und seine Partnerin Stefanie Zeretzki. Drei Jahre haben sie die Königswürde des Vereins getragen.

Bereit am frühen Nachmittag hatte eine Abordnung des Vereins einen Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Man gedachte der Verstorbenen der letzten beiden Weltkriege, des Ukraine-Krieges und der sieben Kameraden des Schützenvereins, die seit 2019 zu Grabe getragen wurden.

Am Samstag ehrte der BSV auch die Mitglieder, die über viele Jahre dem Verein die Treue gehalten haben. Für 25 Jahre wurden Horst Walther und Christian Hackmann ausgezeichnet, für 40 Jahre (2021) Josef Ording und für 50 Jahre August Ostendorf und Stefan Kämerow.

Mit dem Ehrentanz des Königspaares im Clubheim wurde die Schützenfestfeier eingeläutet.

 


 

IVZ vom 04.07.2022 von Heinrich Weßling

 

Monika Bucken ist die erste Kaiserin

Königstitel für Gerd Bucken

 

Monika Bucken ist neue Kaiserin der Schützen Bockraden. | Foto: Heinrich Weßling

 

Erst schoss sie sich zur Kaiserin, dann wurde ihr Mann König und nahm sie zur Königin: Monika Bucken hat im BSV Bockraden ab jetzt gleich zwei Titel inne.

Der BSV Bockraden hat eine Kaiserin und einen neuen König: Mit Einbruch der Dunkelheit und bei tief stehender Sonne fiel auf dem Schießstand des BSV Schlickelde die Entscheidung um die diesjährigen Titel am Samstag in den späten Abendstunden. Monika Bucken holte gegen 19 Uhr mit dem 585. Schuss den Vogel aus dem Kasten. Sie ist damit die erste Kaiserin im Schützenverein BSV Bockraden. Auf den Vogel dürfen nur alle ehemaligen Majestäten schießen. Monika Bucken war 2018 Königin im Verein und im gleichen Jahr auch Stadtschützenkönigin in Ibbenbüren. Am Samstag gratulierten ihr alle Kollegen, die um die Kaiserwürde mitgeschossen hatten.

Dann wurde ein neuer Vogel aufgehängt. Mit dem 216. Schuss um circa 21.35 Uhr errang Gerd Bucken die Königswürde und nahm seine Frau zur Königin. Vizekönigspaar sind Friedhelm und Waltraud Brinkmann. Die beiden Schützenbrüder hatten sich zuvor ein spannendes Duell geliefert. Am Samstag findet das Schützenfest mit Proklamation auf dem Schießstand des BSV Schlickelde statt. Die Schützen fühlten sich dort schon beim Königs- und Kaiserschießen am Wochenende wohl und sind froh, bei den Schlickeldern Gäste sein und die Anlage nutzen zu dürfen. Damit hat der Schützenverein ein neues Zuhause.