Herzlich Willkommen beim
Schützenverein Goldhügel von 1861

 

Der "Schützenverein Goldhügel von 1861 e.V." hat sich dem Dachverband Deutscher Schützenbund / Westfälischer Schützenbund angegliedert und betreibt seinen Schießsport nach deren Sporthandbuch.

Wir gehören ebenfalls dem Heimatschützenbund Tecklenburger Land an.

Unsere vorhandene Schießsportanlage ermäglicht das Schießen in den Disziplinen - Kleinkaliber - Gewehr 50m - Kleinkaliber - Pistole 25m - Großkaliber - Pistole 25m - Luftdruckwaffen 10m.

Weitere Informationen erhaltet Ihr auch auf unserer Webseite.


 

IVZ vom 03.03.2023

 

Sanierung der Schießbahn

Jahreshauptversammlung

 

Christoph Recker ehrte unter anderem Benno Bosse (r.) für 30-jährige Mitgliedschaft

 

Die Schützen des Schützenvereins Goldhügel trafen sich in ihrem Schützenhaus an der Alstedder Straße. Der zweite Vorsitzende, Christoph Recker, begrüßte unter allen Anwesenden insbesondere die amtierenden Majestäten Andreas Bockweg und Kurt Berlekamp sowie auch das Ehrenmitglied Karl Unnewehr.

Für das Jahr 2023 sind die Termine für Schützenfest, Ostereierschießen, fest eingeplante Arbeitseinsätze oder sonstige Vereinsaktivitäten mit der Einladung zur Hauptversammlung bereits verschickt worden. Recker wies auch noch einmal darauf hin, das der Schützenfesttermin in diesem Jahr vorgezogen wird mit dem Hintergrund, dass ein Stadtschützenfest im Sommer geplant sei.

Im Vorstand gab es keine Veränderungenn. Die Kassiererin Marion Berlekamp als auch die Schriftführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Rückblickend erklärte Christoph Recker, dass im Jahr ein nach Corona wieder ein normaler Schießbetrieb angeboten worden war, wobei man feststellen konnte, dass das Niveau wie vor der Krise noch nicht erreicht ist. Die Einführung von Arbeitsstunden sei im vergangenen Jahr gut angelaufen.

Des Weiteren machte er noch einmal darauf aufmerksam, dass die Sanierung der Außenwände der Schießbahn in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen, wobei die ersten Vorarbeiten bereits stattgefunden haben.

Abschließend wurde Klaus Burgard für 20-jährige Mitgliedschaft und Benno Bosse sowie Franz-Josef Niehoff für 30-jährige Mitgliedschaft von Recker geehrt.

 


 

IVZ vom 24.08.2022

 

Andreas und Rita Bockweg regieren

Schützenverein Goldhügel feiert die neuen Majestäten

 

 

 „Wie zu alten Zeiten“, so empfanden die Schützen des BSV Goldhügels ihr Schützenfest am vergangenen Samstag. Drei Jahre war es pandemiebedingt her, dass der Vogel das letzte Mal von der Stange fiel. Nach Eröffnung des Königsschießens traten die anwesenden Mitglieder ans Gewehr oder die Pistole. Bei Kaffee und Kuchen wurde nebenbei das eine oder andere Pläuschchen gehalten, bis der Wettbewerb in die heiße Phase eintrat.

Im Rahmen der Proklamation der Könige beim Gewehr und auch der Pistole lobte der 1. Vorsitzende Jens Albermann die gute Beteiligung insgesamt und dankte den Beteiligten für die reibungslose Organisation.

Andreas Bockweg konnte sich gegen drei weitere Mitbewerber durchsetzen und holte den Vogel mit dem 208. Gewehrschuss von der Stange.

Das Erringen der Königswürde gestaltete sich auf dem Pistolenstand schwieriger: Es brauchte 376 Schuss, bis Kurt Berlekamp es geschafft hatte, den Vogel in die Knie zu zwingen. Im Anschluss ließ man das Schützenfest in gemütlicher Runde ausklingen.

 


 

IVZ vom 10.03.2022

Jahreshauptversammlung 
Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Marion und Kurt Berlekamp geehrt.

Schützen regeln Arbeitseinsätze neu

 

Nach coronabedingter Zwangspause versammelten sich die Mitglieder des Schützenvereins Goldhügel in ihrem Schützenhaus an der Alstedder Straße. Der erste Vorsitzende Jens Albermann begrüßte unter allen Anwesenden insbesondere die nunmehr schon seit drei Jahren amtierenden Majestäten Rita Bockweg und Dmitrij Schäfer.

Aufgrund der sich ständig neu entwickelnden Corona-Lage sind für das Jahr 2022 vorerst keine festen Termine für Schützenfest, Maifeier oder sonstige Vereinsaktivitäten festgelegt worden, teilt der Verein mit. Diese würden im Hinblick auf die aktuelle Lage kurzfristig bekannt gegeben.

Während der vergangenen zwei Jahre seien dringend erforderliche Baumaßnahmen in Angriff genommen worden, wie das Dach des Kompressorraumes, die Neugestaltung des alten Kaminofens oder der Tausch der Gastherme. Ein nächstes Projekt kündigt sich schon an: Die Außenwände der Schießbahnen sind undicht und müssten dringend saniert werden.

Im Vorstand gab es Veränderungen. Neuer zweiter Vorsitzender ist Christoph Recker. Er löst Markus Brüggen nach vier Jahren Amtszeit ab. Ebenso wurde das Amt des ersten Kassierers neu besetzt, welches nun Marion Berlekamp inne hat. Rolf Schock komplettiert den Vorstand als neuer stellvertretender Schriftführer.

Unter Punkt Verschiedenes diskutierten die Mitglieder dann das Thema Arbeitsumlage. So sei einstimmig beschlossen worden, dass jedes aktive Mitglied des Schützenvereins zehn Arbeitsstunden im Kalenderjahr zu leisten hat oder diese zum jeweils gültigen Mindestlohn abgegolten werden können. Eigens dafür wurde das Amt des Arbeitsministers und seiner Stellvertreter ins Leben gerufen, teilt der Verein mit.

 


 

IVZ vom 05.03.2019

 

Versammlung der Schützen Goldhügel

Mitgliederzahl ist auf 93 angewachsen

Mitglieder des Schützenvereins Goldhügel erhielten Auszeichnungen für ihr Engagement im Verein.

Der Schützenverein Goldhügel hatte am Sonntag zur Generalversammlung eingeladen. Der 1. Vorsitzende Holger Hoffmann freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Vereinsmitglieder, deren Zahl insgesamt auf 93 angewachsen ist. Besonders begrüßt wurde der amtierende Schützenkönig Kurt Berlekamp.

Hoffmann blickte auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Unter anderem haben drei Mitglieder an einem Lehrgang teilgenommen, für die bessere Umsetzung der Datenschutzverordnungen im Vereinsleben. Nach der Wahl von Hans Krone zum Kassierer und Rita Bockweg zur 1. Schriftführerin übergab Hoffmann das Wort an den Vorsitzenden des Kreises, Mario Dierker, der von der Bezirksversammlung berichtete und Termine bekannt gab.

Dierker ehret im Anschluss den Schießsportleiter Andreas Bockweg für seinen Einsatz und Kurt Berlekamp für sein unermüdliches Schaffen rund um den Verein. Zudem erhielt Holger Hoffmann eine Auszeichnung für die langjährige Arbeit als Vereinsvorsitzender.

Anschließend wurden treue Vereinsmitglieder geehrt. Martin Meyer erhielt für seine 30-jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung sowie Dieter Busch für seine 25 Jahre im Schützenverein. Jörg Helbig, Hans-Walter Sommer sowie Arno und Bärbel Helmrich sind seit 20 Jahren im Schützenverein. Die zehnjährige Mitgliedschaft feierte Anette Liebich.

Dierker bedankte sich außerdem bei Dirk Ottenhues, Robert Haermeyer, Rudi Schröder und Jens Albermann, die sich im vergangen Jahr um viele erforderliche technische Innenarbeiten gekümmert hatte.

Zum Abschluss wurde von den Verantwortlichen auf die Erforderlichkeit des Schießbuches hingewiesen und dessen Handhabung erläutert.


IVZ vom 20.11.2018

 

Ehrung der Vereinsmeister des Schützenvereins Goldhügel

 

 

Am Sonntag wurden die Vereinsmeister des Schützenvereins Goldhügel geehrt. Bei 77 Starts in 13 Disziplinen von KK Pistole bis Großkaliber-Gewehr konnten alle Beteiligten ihr Können unter Beweis stellen. Es wurden einige sehr gute Platzierungen erreicht und für Überraschungen war auch gesorgt, heißt es im Pressetext. Alexander Lübke und Peter Trennepohl teilen sich den 1. Platz in der Disziplin KK-Auflage. Benno Bosse und Dirk Hawerkamp landeten auf dem 2. Platz der Sportpistolenschützen. Jens Albermann blieb gleich in mehreren Disziplinen ungeschlagen.