IVZ vom 03.07.2017 von Holger Luck
Daniela Hoge regiert auf dem Querenberg
Erstmals Kinderkönigspaar gekürt
Der neue Thron des Schützenvereins Querenberg: das Königspaar Daniela Hoge und Ralf Schüttken, der Hofstaat mit (v.l.) Angelika Hackmann, Uwe Breulmann, Hans-Ulrich und Agnes Büscher. Ganz rechts das Kinderkönigspaar Ban Saatkamp und Alina Bauschulte. Foto: Holger Luck
Horrido – und zwar dreifach, dazu jede Menge Glückwünsche an die neue Schützenkönigin Daniela Hoge. Sie gewann Ende Juni das Königsschießen des Schützenvereins Querenberg.
Zu ihrem Prinzgemahl wählte die frischgebackene Majestät den Mettinger Schützenkaiser Ralf Schüttken. Die Proklamation des Königspaars fand am Samstagabend im Festzelt an der Querenbergstraße statt. Zuvor hatten die Schützen zum Gedenken an verstorbene Kameraden einen Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Musikalisch begleitet wurde das Schützenfest vom Spielmannszug Dreierwalde.
Das zweite Jahr in Folge, und zum siebten Mal in der 67-jährigen Vereinsgeschichte, werden die Querenberger Schützen von einer Königin regiert. Nach spannendem Verlauf setzte sich Daniela Hoge beim Königsschießen am 24. Juni mit 28 Ringen durch. Bei der Proklamation auf der Schützenwiese übernahm sie mit der Regentschaft auch die Königskette von ihrer Vorgängerin Reinhild Fieker.
Das Gefolge der neuen Königin bilden Angelika Hackmann und Uwe Breulmann sowie Agnes und Hans-Ullrich Büscher. Erstmals wurde ein Kinderschützenkönig ausgeschossen. Auch das war, dem derzeitigen Trend der Querenberger entsprechend, am Ende eine Königin. Alina Bauschulte wurde am Samstag als erste Querenberger Kinderschützenkönigin gekürt. Sie behauptete sich im Kinderwettbewerb vor Ben Saatkamp, als bestem männlichen Teilnehmer, den sie zu ihrem Prinzgemahl wählte. Das Damen-Preisschießen mit 16 Teilnehmerinnen gewann Altkönigin Reinhild Finker mit 51,3 Ringen punktgleich vor Annette Wedderhoff.
Bei der Proklamation gab es ebenfalls einige Ehrungen, die der Vorsitzende Wilhelm Sparenberg vornahm. Heinrich Hage, Norbert Lampe, Michael Saatkamp und Reiner Saatkamp erhielten eine Ehrennadel für 50-jährige Vereinstreue. Erwin Beimdiek und Georg Post erhielten die Anerkennung für 25 Mitgliedsjahre. Zu Ehrenmitgliedern wurden Inge Beimdieck und Reinhard Beimdieck ernannt.