IVZ vom 29.11.2022 von Heinrich Weßling

 

Andre Hampf-Theders ist neuer Vorsitzender

 

Der neue Vorstand des Schützenvereins Schniederberg-Lage. Andre Hampf-Theders ist neuer Vorsitzender.
Er tritt die Nachfolge von Thomas Neuhaus an.. | Foto: Schniederberg Schützenverein

 

Thomas Neuhaus war 20 Jahre Vorsitzender des Schützenvereins Schniederberg-Lage. In der Mitgliederversammlung des Vereins wurde er  von Andre Hampf-Theders abgelöst.

„Jung, dynamisch und emotional.“ So will sich der neue Vorstand des Schützenvereins Schniederberg-Lage an die Arbeit machen. Neuer Vorsitzender ist Andre Hampf-Theders. Der 41-Jährige ist Nachfolger von Thomas Neuhaus. „Ich weiß, dass ich in große Fußstapfen trete. Aber ich bin seit 2006 im erweiterten Vorstand tätig und weiß, welche Aufgabe ich übernehme“, sagte Hampf-Theders. Er habe ein gutes Team an seiner Seite.

40 Mitglieder von insgesamt 103 Schützenschwestern und -brüdern des Vereins Schniederberg-Lage waren zur Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal Gaststätte „Bergziege“ am Campingplatz gekommen. Der bisherige Vorsitzende Thomas Neuhaus stellte fest, dass die Corona-Pandemie das Vereinsleben nicht großartig gestört habe. „Wir haben uns in diesem Jahr sogar über sechs Neuaufnahmen gefreut“, sagte Neuhaus.

Der Kassenwart Bernward Baune berichtete von einem bewegten Vereinsleben, das sich auch in der Kasse widerspiegele. „Wir hatten zwei Jahre kaum Ausgaben. In diesem Jahr haben wir unseren Vereinsmitgliedern einiges gegönnt. Aber wir verfügen über einen guten Kassenbestand“, erklärte Baune.

Im Oktober fanden im Schießstand Schlickende die Vereinsmeisterschaften statt. Während der Hauptversammlung wurden die Orden und Ehrenzeichen an die Sieger verteilt. Bei den Männern siegte Thomas Hörning, bei dem Frauen Martina Berlekamp. Bei den Jugendlichen gab es zwei Siegerinnen: Melina Beermann und Ronja Berlekamp.

Nach 20 Jahren als Vorsitzender stellte sich Thomas Neuhaus nicht mehr zur Wahl. Das hatte er bereits bei seiner letzten Wahl signalisiert. „Ich habe die Vereinsarbeit gerne und mit Leidenschaft gemacht. Aber jetzt sollten junge Mitglieder die Vereinsführung übernehmen“, sagte der 57-Jährige.

Bei den Vorstandswahlen wurde neben dem neuen Vorsitzenden Andre Hampf-Theders auch der stellvertretende Vorsitzende Andre Bietendüvel neu gewählt. Er ist Nachfolger von Michael Bietendüvel. Die weiteren Posten im Vereinsvorstand: Schriftführer Andre Röhlke (Wiederwahl), Kassenwart Tristan Baune für Bernward Baune, stellvertretender Kassenwart Bernward Baune, stellvertretender Schriftführer Dirk Kemming (neu), Schießwart Mark Feldkamp (neu), stellvertretender Schießwart Michael Rüther (neu), Frauenbeauftragte Birgit Huhne, (neu), stellvertretende Frauenbeauftragte Melanie Störmer (neu) und Hauptmann Jochen Wilsmann (Wiederwahl).

 


 

IVZ vom 22.06.2022 von Heinrich Weßling

 

Manfred und Martina Berlekamp regieren auf dem Schniederberg

 

Schützenverein feiert seine neuen Majestäten Manfred Berlekamp und dessen Frau Martina Berlekamp

 

„Klein aber fein“, auf diese Formel lässt sich das Vereinsleben auf dem Schniederberg kurz und bündig bringen. Der Mettinger Schützenverein Schniederberg-Lage feierte am Wochenende im 94. Jahr seines Bestehens die neue Regentschaft auf dem Festplatz an der Schniederbergstraße.

Die Majestäten waren bereits am Fronleichnamstag ermittelt worden. Am vergangenen Samstag folgte die offizielle Proklamation der Majestäten. König wurde „Manni“ Berlekamp. Zur Königin nahm er sich seine Frau Martina. Die Entscheidung um die Königswürde fiel mit dem 148. Schuss.

Oberst Martin Bertke, der in diesem Jahr stellvertretend die Aufgabe übernahm, erinnerte bei der Proklamation an die vergangenen zwei Jahre, „in denen wir nicht planen, feiern und Veranstaltungen organisieren konnten“, sagte er. Corona habe die Schützen fest im Griff gehabt. Zum Hofstaat gehören Heike und Thomas Hörning, und Alex Markert und Jochen Wilsmann. Die letztgenannten konnten an der Proklamation nicht teilnehmen.

Neben der Ernennung der neuen Majestäten ehrte der Schützenverein Schniederberg-Lage zudem langjährige Mitglieder: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Neuhaus und für 40 Jahre Rainer Blome ausgezeichnet. Darüber hinaus hatten die Schützen ein Doppelkopfturnier organisiert. Sieger wurde Dieter Etgeton mit 970 Punkten. Der Ehrentanz eröffnete schließlich den Ball im Festzelt. Dort konnte die Schützenfamilie endlich wieder gemeinsam feiern.


Ebenfalls am Fronleichnamstag wurden die Kinderkönige ermittelt und proklamiert. Königin wurde Ronja Berlekamp, Kronprinzessin Leni Kemmig, Kronprinz Tamme Hampf, Kronprinz Justus Kipker.