IVZ vom 02.07.2017 von Claudia Ludewig
Laurenz Roder ist neuer Schützenkönig
Höveringhausen und Wiehe feiern gemeinsam
Die Schützenvereine Wiehe und Höveringhausen haben neue Majestäten. Vorne das Kinderschützenpaar Ida Lampe und Jannik Dobben und (zweite Reihe, v.l.): Ursula und Helmut Kellinghaus, Königin und König Rita Oertel und Laurenz Roder sowie Giesela und Laurenz Ruwe. Dahinter (v.l.): 2. Vorsitzender Michael Lampe (Wiehe), Oberst Frank Niehaus (Wiehe), Hauptmann Ingo Wostmeier (Höveringhausen) und Vorsitzender Dirk Knierim (Höveringhausen). Foto: Claudia Ludewig
Am frühen Samstagabend proklamierte Dirk Knierim, Vorsitzender des Schützenvereins Höveringhausen, im Garten des Hotels „Bergeshöhe“ das neue Schützenkönigspaar der Vereine Höveringhausen und Wiehe.
Und da konnte sich auch die Sonne nicht mehr zurückhalten und verlieh dem festlichen Geschehen den gebührenden Glanz. Zum letzten Mal erklang der Schützengruß für die Königspaare der vergangenen Saison, Janine und Carsten Dobben sowie die Kindermajestäten Carla Laske und Henrik Becker, nun wurde das Zepter weitergegeben an Laurenz Roder und Rita Oertel (Höveringhausen) sowie die neuen Kindermajestäten Ida Lampe (Wiehe) und Jannik Dobben (Höveringhausen).
Vorausgegangen war ein spannender Wettkampf am Freitag: Erst beim 366. Schuss und nach einem zähen Ringen um die Königswürde fiel der Vogel endlich von der Stange und beschied dem Schützenverein Höveringhausen ein neues Königspaar. Um jedoch auch den Schützenverein Wiehe nicht zu kurz kommen zu lassen, wurden aus dessen Reihen die Ehrenpaare gekürt: Ursula und Helmut Kellinghaus sowie Giesela und Laurenz Ruwe.
Noch ganz frisch, aber auf einem guten Weg, zur Tradition zu werden, ist der Brauch, im Rahmen des Schützenfestes auch einen Kinderschützenkönig auszuschießen. Ida Lampe aus Wiehe holte die Kette der Kinderschützenkönigin; den zweiten Rang – und damit die Vizekönigswürde - errang Jannik Dobben aus Höveringhausen.
Auch einige Ehrungen und Auszeichnungen wurden vorgenommen. Esther Knierim (Höveringhausen) bekam für besondere Schießleistungen die Silberne Plakette der Damen von Hauptmann Ingo Westmeier überreicht; Dirk Knierim (Höveringhausen) erhielt – wegen besonderer Treffsicherheit – zweimal die Silberne Eichel. Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden die Wieher Schützen August Berlekamp, Egon Gilhaus und Josef Wilkemeyer – alle seit 60 Jahren dabei – sowie Reinhold Tenberg für 50-jährige Mitgliedschaft vom stellvertretenden Vorsitzenden des Schützenvereins Wiehe, Michael Lampe, geehrt.
Grund zur Freude gab es auch bei Oberst Frank Niehaus aus Wiehe: „Das Zusammenlegen unserer Schützenfeste zu einer gemeinsamen Feier hat sich als sehr erfolgreich herausgestellt.“ So sei das Überleben der beiden Vereine für die Zukunft gesichert, insbesondere, nachdem in den letzten Jahren einige neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Gemeinsame Aktivitäten beider Vereine, wie die Bootsfahrt auf der Ems tragen zur Stärkung des Zusammenhalts bei.