IVZ vom 05.11.2017 von Holger Luck

 

Kleiner Verein, aktive Jugend

Höveringhausener Schützen sind fit für die Zukunft

 

Der alte und neue Vorstand des Schützenvereins Höveringhausen (v.l.): Dirk Knierim (1. Vorsitzender), Ingo Westmeier (Schriftführer), Ursula Goßen (stellv. Kassiererin, Schießwartin), Uwe Becker (Kassierer) und Rita Oertel (2. Vorsitzende). Foto: Holger Luck

 

Als gefestigte Gemeinschaft in ruhigem Fahrwasser präsentierten sich die Höveringhausener Schützen jetzt während der Generalversammlung.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden sämtliche Vorstandsmitglieder von den rund 20 anwesenden Schützenbrüdern und -schwestern in ihren Ämtern bestätigt. Personelle Veränderungen gab es lediglich auf dem Posten des Getränke- und Standwarts. Hier lösten der amtierende Schützenkönig Laurenz Roder und Carsten Dobben (als Stellvertreter) die bisherigen Amtsinhaber, Ingo Etgeton und Martin Hemmer, ab.

Mit aktuell 47 Schützen sei die Mitgliederzahl des Vereins zwar leicht rückläufig, berichtete der 1. Vorsitzende, Dirk Knierim. Eine ausgesprochen aktive Jugendsparte mit derzeit neun Jungschützen stimme ihn jedoch sehr zuversichtlich, was die Zukunft des Vereins angehe.
Anzeige

Einer vom Vorstand eingebrachten Beitragsanpassung stimmte die Versammlung nach kurzer Diskussion zu. Demnach verdoppeln sich die Beiträge für Aktive und Angehörige künftig. Knierim begründete die Erhöhung mit erheblich gestiegenen Betriebskosten seit der letzten Anpassung vor 15 Jahren. Im gleichen Zusammenhang beschloss die Versammlung, auch die Preise für die Fremdnutzung von Schießstand und Schützenheim anzuheben.

Zusammen mit dem kooperierenden Schützenverein Wiehe wurde im zurückliegenden Vereinsjahr für die Schützenjugend ein Laser-Gewehr angeschafft. Das soll beim Weihnachtspreisschießen am 1. Dezember ab 18 Uhr im Vereinsheim erstmals zum Einsatz kommen. Am 3. Dezember ab 15.30 Uhr trifft sich der Schützenverein dort zur Weihnachtsfeier. Das erste Schießen des neuen Jahres ist am 2. März.