IVZ vom 12.08.2022
Jochen Meyer holt den Vogel runter
Johanni Schützengilde stellt den neuen Kaiser
Überglücklich die Kaiserwürde für die St. Johanni Schützengilde erlangt zu haben, war der strahlende Jochen Meyer
Mit dem 286. Schuss konnte die St. Johanni Schützengilde die Kaiserwürde in diesem Jahr wieder für sich gewinnen. Bei bestem Schützenfestwetter zogen die Königinnen und Könige der Jahre 2017, 2018, 2019 und 2022 sowie viele begeisterte Schützenschwestern und -brüder der vier Riesenbecker Schützenvereine unter Begleitung der Feuerwehrkapelle Riesenbeck am vergangenen Samstag um 15 Uhr auf dem Schützenfestplatz am Vogelsang ein. Alles war bestens vorbereitet,und so konnte das Kaiserschießen direkt starten.
Mit drei Schuss durften alle Könige und Königinnen auf den Vogel halten. Man merkte direkt, dass alle im Jagdfieber waren, teilte die Johanni Schützengilde anschließend mit. Nebensächlichkeiten wie Krone und Zepter waren eher von zweitem Rang. Es wurde voll auf den Dorn gehalten.
So mussten die Schießwarte nach rund 180 Schuss die Anzahl der „Bohnen“ auf zwei verkürzen, damit jeder eine faire Chance erhielt. Nach circa 250 Schuss wurde dann reihum nur noch mit einer Patrone weiter geschossen, als beim 285. Schuss der Vogel endlich in die Schräglage kam. Am seidenen Faden hängend war schließlich Jochen Meyer der Glückliche, der dem Vogel den Rest gab.
IVZ vom 28.06.2022 von Francis Kroll
Alexander Helmig setzte im Stechen durch
Johanni-Schützen feierten Jubiläumsschützenfest
König Alexander Helmig mit seinen Ehrenherren Ludger Kemmermann (r.)
und Jochen Meyer vor dem Reinhildis-Brunnen. | Foto: Francis Kroll
Alexander Helmig ist der neue Schützenkönig der St. Johanni Schützengilde in Riesenbeck. Mit dem 344. Schuss fiel der Vogel von der Stange.
Der Wettergott meinte es gut mit der St. Johanni Schützengilde, die traditionell am Namensfest ihres Patrons St. Johannes Schützenfest feierte. Seit 290 Jahren besteht nun der älteste Schützenverein in Riesenbeck und so versuchte der Vorstand, im Hinblick auf die unvorhersehbaren Corona-Verhältnisse, das Fest im kleinen Rahmen zu feiern. Der Festplatz am Schießstand im Vogelsang war bestens vorbereitet und so konnte der übliche Ablauf durchgeführt werden.
Pastor Peter Gaspar, der mit den Schützen am Freitagnachmittag bereits den Gottesdienst in der Kalixtus-Kirche gefeiert hat, durfte später den ersten Schuss auf den Holzvogel abgeben. Zuvor war im Oberdorf ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt worden. Das Platzkonzert der Feuerwehrkapelle bei Kaffee und Kuchen für die Mitglieder und Gäste sowie der spannende Blick auf den Holzvogel ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Als schließlich Alexander Helmig mit dem 344. Schuss seine beiden Mitbewerber im Stechen hinter sich ließ und der Vogel seine Widerspenstigkeit aufgab, war der Jubel groß.
Erster Gratulant war das älteste Mitglied, Helmut Middendorf, der es sich trotz seiner 91 Jahre nicht hat nehmen lassen, dabei zu sein, hat er doch jahrelang die Geschicke des Vereins im Vorstand mitgetragen.
Zu seinen Ehrenherren erwählte König Alexander Helmig Ludger Kemmermann und Jochen Meyer mit in den Hofstaat. Bei der Proklamation erhielt Cilly Plumpe als diesjährige Silberkönigin einen Blumenstrauß. Anschließend schmeckte das Grillgut bei herrlichem Sommerwetter besonders gut. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und sogar ab und zu nach den Klängen der Feuerwehrkapelle getanzt.
Den Damen-Wanderpokal erhielt Antonia Dierkes aus der Hand des Vorsitzenden Reinhard Dierkes. | Foto: Francis Kroll