IVZ vom 28.05.2022 von Heinrich Weßling

 

Feiern mit allem Drum und Dran

Schützenfest

 

Die Jubiliare - sitzend auf der Bank
(v.l.) Egbert Giersch (50 J.), Werner Etgeton (70 J.), Friedhelm Meyer (60 J.) und Siegfried Pötter (50 J.)

 

 „Da seid Ihr ja wieder“, sagte Oberst Holger Lagemann. Eine Woche nach den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Obermetten fand am Donnerstag das vereinsinterne Schützenfest mit Proklamation statt.

Zwei Jahre durften sie kein Schützenfest feiern, aber in diesem Jahr „haben wir das Vergnügen, innerhalb von einer Woche zweimal mit unseren Gästen und Freunden in geselliger Runde unsere Majestäten hochleben zu lassen“, freute sich Lagemann.

In seinem Rückblick zum Jubiläum fand er nur lobende Worte für den gesamten Ablauf. Die vielen ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, die sich seit der Planung und der Gestaltung des Festwochenendes mit eingebracht hatten, hätten ein großes Dankeschön verdient.

16 Gastvereine, viele Ehrengäste und Gratulanten. waren dabei. Da mache das Vereinsleben auch Spaß, so der Oberst.

Er erinnerte daran, dass vor zwei Jahren – mitten in den Planungen zum Schützenfest –, in den Medien von so einem kleinen Virus in China berichtet wurde. „Aber egal, China ist soweit weg und was soll uns hier passieren. Und dann kam dieser Virus immer näher, war aber immer noch weit weg. Und auf einmal stand die Welt still.“

Lagemann weiter: „Ich hatte gedacht, in zwei Jahren Corona wären die Menschen auf der Welt vernünftiger geworden. Leider ist dies nicht der Fall. Aktuell sehen wir wieder in Amerika, dass es verboten ist, ein Glas Alster auf öffentlichen Straßen zu trinken, sich mit achtzehn Jahren ein Gewehr zu kaufen, sei dort aber immer noch kein Problem. Angesichts des tragischen Todes vieler Menschen würden sie dort vielleicht „endlich mal vernünftig und passen mal ihre Waffengesetze an“.

Der Rückblicke auf 100 Jahre in der Vereinsgeschichte sei etwas, da „können wir mit Fug und Recht stolz auf die Mitglieder sein, die diese Vereinsgeschichte mitgeprägt haben.“

Leider habe man keine Ehrungen vornehmen können. Deshalb sei die Liste der Jubilare in diesem Jahr auch etwas länger. „In den letzten zwei Jahren hatten wir zwölf Jubilare mit unglaublichen 570 Jahren Vereinstreue“.

 Das waren Manni Kottmann und Werner Kuhlmann (25 Jahre) und Norbert Kenning (40 Jahre Schützenverein). Auf 50 Jahre im Schützenverein kommen der langjährige Hauptmann Hermann Bertmer, Egbert Giersch, Helmut Wehrmeyer, Wolfgang Joormann, Friedhelm Kottmann, Friedrich Tiemann und Norbert Twiehaus. Der langjähriger Oberst Friedhelm Meyer sei 60 Jahre Mitglied. „Das sind Jahreszahlen, auf die jeder 100-jährige Verein stolz sein kann“ betonte Lagemann.

Der Schützenbruder Werner Etgeton allerdings übertreffe sie alle. „Seit 70 Jahren ist Werner nun schon ein Obermettener Schütze. Damit ist Werner erst der zweite Schützenbruder, der diese Jahreszahl erreicht hat. Und ich glaube, Sie geben mir alle recht, so jung wie Werner aussieht, ist er direkt mit der Geburt Mitglied des Schützenvereins geworden. Alle anderen Jubilare sehen natürlich auch noch jung und gut aus.“

Aber auch im Jahr 2022 gebe es zwei Jubilare. So sind Siegfried Pötter 50 Jahre und Oliver Giersch 25 Jahre Mitglied.

Auch der Jubelschützenkönig steht fest. Günter Speckemeyer mit seiner Frau Petra werden in die Vereinsgeschichte ein. Auch wenn der amtierende König noch einen kleinen häuslichen Unfall in dieser Woche hatte, ließ er es sich nicht nehmen, den Ehrentanz mit seiner Frau zu präsentieren. Unterstützt wurde er von seinem Ehrenheer Andreas Lämmel mit seiner Frau Annegret.

Am Samstag ist zum zweiten Mal Summerjam-Zeit. Q5 aus den Niederlanden wird dabei die Standfestigkeit des Zeltes prüfen. Auch hier werden von 20 bis 22 Uhr alle Standardgetränke einen Euro kosten.